Presse

0

Anna-Sofien-Höfe: Spatenstich für das integrative Projekt im Langener Norden

(Kommentare: 0)

Langen, 07.10.2020 +++ Im Herzen von Langen entsteht auf dem Areal zwischen der Anna- und der Sofienstraße ein großes Neubauprojekt mit 154 Mietwohnungen. Bauherr und Vermieter ist die Baugenossenschaft Langen eG. Das Ziel ist, bezahlbaren Wohnraum unter neun Euro den Quadratmeter in optimaler Lage anzubieten. Neben dem Vorstand der Baugenossenschaft waren beim feierlichen Spatenstich am Mittwoch, den 7. Oktober, der Langener Bürgermeister Dr. Jan Werner sowie Vertreter von Dreßler Bau und Dörfer und Grohnmeier Architekten dabei. Alle Beteiligten freuen sich auf das gemeinsame Vorhaben.

Das Neubauvorhaben umfasst neun Gebäude mit jeweils 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Zwischen den Wohnhäusern entstehen begrünte Innenhöfe mit Spielgeräten und Sitzgelegenheiten. Eine weitere Besonderheit - neben den vergleichsweisen geringen Mieten - ist das integrative Konzept des Punkthauses an der Nordost-Ecke. Alle Wohnungen in diesem Gebäude sind barrierefrei erreichbar, zudem sind alle Räume für seniorengerechtes Wohnen mit weitestgehend uneingeschränkter Rollstuhlnutzung geplant. Das spezielle Versorgungsmodell umfasst neben Gästezimmer für Besuchende und Pflegepersonal auch Gemeinschaftsräume. Die ältere Bewohnerschaft soll so möglichst lange und selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Die Kooperation mit dem Langener Begegnungszentrum „Haltestelle“ ermöglicht zudem den Betrieb eines sozialen Cafés und eines Pflegestützpunktes.

In intensiver Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Dreßler Bau und dem Architekturbüro Dörfer & Grohnmeier kann das Projekt nun nach nur kurzer Vorplanungszeit in einem Bauabschnitt im Oktober 2020 beginnen. Gebaut wird in serieller Bauweise. Die voraussichtliche Fertigstellung wird im Frühjahr 2022 sein.

Weiterlesen …

0

Baugenossenschaft Langen feiert Richtfest

(Kommentare: 0)

Langen, 13.08.2020 +++ Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde am Montagnachmittag, den 10. August, das Richtfest für das neue Gebäude auf dem Gelände der Baugenossenschaft Langen eG in der Robert-Bosch-Straße gefeiert. Mit dabei war das Team des Aschaffenburger Bauunternehmen Dreßler, die Immocity GmbH aus Darmstadt und natürlich die Aufsichtsratsmitglieder und Mitarbeitenden der Baugenossenschaft Langen eG.

Wolf-Bodo Friers, Vorstandsvorsitzender der Baugenossenschaft Langen eG, dankte allen Baubeteiligten und erläuterte die spätere Nutzung des hotelähnlichen Beherbergungsbetriebes: Die 28 Apartments im Langener Gewerbegebiet sind für Geschäftsreisende ideal. Die komfortable Ausstattung und die gute Lage sprechen für das Konzept. Frankfurt und Darmstadt sind nicht weit, der S-Bahnanschluss "Langen Flugsicherung" ist nur wenige Schritte entfernt und die Baugenossenschaft stellt einen Tesla 3 samt Ladesäule als Sharing-Fahrzeug vor die Tür.

Im April wurde die Bodenplatte für die neuen Business-Apartments auf dem Gelände der Baugenossenschaft Langen eG gegossen. Nun – dank seriellem Bauen nach nur vier Monaten Bauzeit – steht schon der fünfstöckige Rohbau. Möglich macht das die serielle Bauweise: Einzelne Bauelemente werden industriell vorgefertigt und vor Ort dann nur noch verbaut. Die Kosten liegen insgesamt bei ca. 3,65 Millionen Euro. Trotz Corona-Pandemie konnte der Zeitplan bislang problemlos eingehalten werden. Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Gebäudes wird Anfang 2021 sein.

Weiterlesen …

0

Baugenossenschaft Langen präsentiert Top-Bilanz 2019

(Kommentare: 0)

Langen, 06.07.2020 +++ Das Jahr 2019 stand für die Baugenossenschaft Langen eG ganz im Zeichen des Mottos „Bauen! Bauen! Bauen!“. Um dem steigenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum gerecht zu werden, wurde im vergangenen Jahr die Grundlage für gleich drei Bauprojekte geschaffen: Der Bau eines fünfstöckigen Appartementgebäudes in der Robert-Bosch-Straße ist hier ein vergleichsweise kleines Projekt. Die zwei großen Wohnbauprojekte sind das Vorhaben „Steinberg Leben“ sowie die „Anna-Sofien-Höfe“ im Langener Norden. Beide Quartiere schaffen rund 250 neue Wohnungen.

Am Mittwoch, den 24. Juni, wurde bei schönstem Sommerwetter zur jährlichen ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurden alle Mitglieder vorab in einem Einladungsschreiben über die geltenden Hygienemaßnahmen informiert. Durch das verpflichtende Tragen einer Mund-Nase-Maske bis zum zugewiesenen Sitzplatz, ein abstandskonformes Bestuhlungskonzept sowie genügend Desinfektionsmöglichkeiten konnte die Mitgliederversammlung in dieser außergewöhnlichen Zeit bestmöglich und sicher stattfinden.

Auch 2019 konnte ein erfolgreicher Jahresabschluss erzielt werden. „Wir beurteilen die Entwicklung sehr positiv und konnten im Berichtsjahr die Weichen für eine nachhaltig wachsende, sozial verantwortbare Wohnraumversorgung stellen.“ Auf diesen einleitenden Satz von Vorstandsmitglied Stephan Langner folgte die Präsentation der Zahlen: Die Bilanzsumme 2019 liegt mit 80.430.385,60 Euro wieder über dem Vorjahresergebnis (2018: 73.540,48 TEUR). Mit der Hausbewirtschaftung wurde ein Umsatz von 12.394,749,59 Euro erzielt, der damit über dem Ergebnis 2018 liegt. Der Jahresüberschuss beträgt 87.937,09 Euro, der ausgewiesene Bilanzgewinn 88.630,96 Euro. Auf die 3.270 Mitglieder wird die Dividende über 86.716,80 Euro verteilt. Die anwesenden Mitglieder folgten bei der Verteilung dem Vorschlag des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Berthold Matyschok, Leiter des Forschungsbereiches Thermische Turbomaschinen bei TU Darmstadt.

Jeweils einstimmig wiedergewählt wurden die Aufsichtsratsmitglieder Stephan Braun, Geschäftsführer des Kaufhauses Braun, Uwe Daneke, leitender Magistratsdirektor a. D. der Stadt Langen sowie Wolfgang Schroth, Steuerberater bei der Kanzlei Krippner & Schroth. Durch die Mitgliederversammlung führte Dr. Christoph Motzko, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Baugenossenschaft Langen und Professor an der TU Darmstadt.

Weiterlesen …