Presse

0

Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau geht nach Langen

(Kommentare: 0)

+++ Langen, 22.06.2021 +++ Mit einem sozialverträglichen und generationengerechten Konzept für das Bauvorhaben Anna-Sofien-Höfe hat die Baugenossenschaft Langen eG den Hessischen Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau gewonnen. Als einer von drei Preisträgern wurde das Projekt insbesondere für die altersgerechte Architektur mit einer auf Kommunikation ausgerichteter Freiraumplanung, das nachhaltige Mobilitätskonzept für die Quartiersbewohner und die ergänzenden Pflegeangebote ausgezeichnet.

„Die Gesellschaft wandelt sich: Sie wird älter und vielfältiger, neue Lebensentwürfe entstehen, das Bedürfnis nach Nachbarschaft, Gemeinsamkeit und Inklusion wächst“, sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir im Rahmen einer offiziellen Mitteilung des Ministeriums. „Das hat Folgen für Architektur und Stadtentwicklung. Denn heute entstehen die Wohnungen und Quartiere, in denen wir in den nächsten Jahrzehnten leben werden. Wir wollen mit dem Preis auf vorbildliche Lösungen aufmerksam machen. Die beiden weiteren Hauptpreisträger sind die genossenschaftliche Initiative mit dem Vorhaben „Hand in Hand - Neue Altstadt“ in Allendorf sowie der Weimarer Projektverbund „Gut Wohnen im Alter“. Jedes Projekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.  

Hier geht es zur Mitteilung der Pressestelle des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.

 

Weiterlesen …

0

Neurott: Business-Apartments gehen an den Start

(Kommentare: 0)

+++ Langen, 25.05.2021 +++ Die IMMOCITY GmbH hat in der Robert-Bosch-Straße ein neues Apartmentgebäude eröffnet, welches von der Baugenossenschaft Langen auf ihrem Gelände gebaut und an den Darmstädter Apartment-Anbieter verpachtet wurde. Im Langener Gewerbegebiet können sich ab Mai 2021 Reisende in 28 vollmöblierten Apartments inklusive ausgestatteter Kitchenette selbst versorgen. Zusatzservices wie ein Wasch- und Trocknerraum, Carsharing-Fahrzeuge oder auch eine hauseigene Paketstation machen längere Aufenthalte noch komfortabler.

Damit weitet IMMOCITY sein Angebot an modernen City- und Business-Apartments für die Region Rhein-Main weiter aus. Neben dem Neubau in Langen stehen Gästen in Darmstadt 12 hochwertig vollmöblierte Wohneinheiten direkt im Herzen der Stadt zur Verfügung; ein weiteres Haus mit 9 Apartments im Citycenter befindet sich derzeit im Bau. Dass Mieter*innen sich in ihren vorübergehend eigenen vier Wänden wohlfühlen, ist für den Betreiber von größter Bedeutung. Top ausgestattete und gepflegte Zimmer, praktische Serviceangebote sowie das engagierte Team sorgen für zufriedene Kunden und Gäste.

Zu der Zielgruppe der Business-Apartments gehören vor allem Projektmitarbeitende, Berater*innen, Young Professionals oder auch Pendler*innen. Gerade in wirtschaftlichen Ballungsräumen, in denen zahlreiche Unternehmen angesiedelt sind, gibt es eine hohe Nachfrage dieser Zielgruppe. Die 28 Apartments im Langener Gewerbegebiet sind dafür idealer Ausgangspunkt. Fußläufig erreichbar finden sich große Organisationen wie die Deutsche Flugsicherung, das Paul-Ehrlich-Institut oder auch Schaeffler Automotive.

Das neue Apartmenthaus in Langen überzeugt auch durch seine gute Anbindung und Lage. Frankfurt, Fraport und Darmstadt sind nicht weit und durch den knapp 100 Meter entfernten S-Bahnanschluss "Langen Flugsicherung" mit dem ÖPNV unkompliziert erreichbar. Zudem stellt die Baugenossenschaft stellt einen Tesla 3 samt Ladesäule als Sharing-Fahrzeug vor die Tür. Die Anschaffung eines weiteren elektrischen Sharing-Autos ist geplant.

Im April 2020 wurde die Bodenplatte für den neuen Beherbergungsbetrieb auf dem Gelände der Baugenossenschaft Langen eG gegossen. Nun – dank serieller Bauweise nach einer kurzen Bauzeit von knapp einem Jahr – ist das Apartmentgebäude fertiggestellt worden. Die Kosten lagen insgesamt bei ca. 3,65 Millionen Euro.

Weiterlesen …

0

Die Weihnachtsspende der Baugenossenschaft Langen eG unterstützt die Langener Tafel

(Kommentare: 0)

+++ Langen, 03.12.2020 +++ Die Baugenossenschaft Langen eG hat der Langener Tafel 5.000 Euro gespendet. Die vorweihnachtliche Geldspende leistet einen Beitrag für die wichtige Arbeit der Tafel in der Corona-Krise und soll außerdem dazu genutzt werden, die Einrichtung auch für die Zukunft gut aufzustellen. So ist für das Jahr 2021 geplant, einen neuen Lagerraum anzumieten, der dringend benötigte Flächen für haltbare und gekühlte Lebensmittel bietet.

Die sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie hat das Team der Langener Tafel massiv zu spüren bekommen. So ist die Zahl der Haushalte, die von der Einrichtung unterstützt werden, allein in den letzten Monaten um ca. 40% angestiegen. Noch mehr Menschen versorgen – natürlich unter Beachtung eines aufwändigen Abstands- und Hygienekonzepts – ist ein täglicher Kraftakt. Möglich gemacht wird dies vor allem durch ein tatkräftiges und motiviertes Team aus ehrenamtlichen HelferInnen.

In Deutschland werden jährlich 12 Millionen Tonnen frische und verzehrfähige Lebensmittel vernichtet. Deutschlands Tafeln verteilen bisher ein Volumen von 240.000 Tonnen und sind damit Deutschlands größter Lebensmittelretter. Die Tafel-Idee leistet so neben Ihrer sozialen Arbeit einen beachtenswerten Beitrag zum Klimaschutz. “Dieses Vorhaben unterstützen wir besonders gerne, denn auch bei unseren lokalen Bau- und Infrastrukturprojekten steht die Nachhaltigkeit an vorderster Stelle”, betont Wolf-Bodo Friers, Vorstandsvorsitzender der Baugenossenschaft Langen eG.

 

Weiterlesen …

0

Grün & günstig: E-Carsharing der Baugenossenschaft Langen geht an den Start.

(Kommentare: 0)

Langen, 30.10.2020 +++ Im Langener Norden, direkt vor dem blauen Hochhaus in der Feldbergstraße 35, geht das erste E-Carsharing in Langen an den Start. Zwei Renault ZOEs stehen nun für alle Personen mit gültigem Führerschein zur Ausleihe bereit. Das Herzensprojekt der Baugenossenschaft Langen wird gemeinsam mit dem regionalen Mobilitäts-Anbieter mobileeee umgesetzt.

Die beiden Fahrzeuge haben feste, gekennzeichnete Stellplätze und eine eigene Ladesäule. Nach Fahrtende müssen die ZOEs auch wieder dorthin gebracht werden.  „Besonders für kurze Strecken im Stadtgebiet sind Elektro-Autos natürlich ideal“, sagt Michael Lindhof, Geschäftsführer von mobileeee, „durch die Reichweite von bis zu 395 Kilometern kann man die beiden ZOEs aber auch problemlos für Tages- und Wochenendausflüge mit der Familie nutzen.“ Die E-Fahrzeuge sind für sechs Euro pro Stunde ausleihbar, das Laden an der Ladesäule der Baugenossenschaft Langen ist kostenlos. Der Wochenendtarif mit 100 Kilometern inklusive beläuft sich auf 70 Euro.

Das Carsharing ist nur ein Teilbereich des umfassenden Mobilitätskonzeptes der Baugenossenschaft: Im letzten Jahr konnte der gesamte Fuhrpark auf umweltfreundliche Antriebsmotoren umgestellt werden. Unter dem Motto „We care, we share – Elektromobilität für alle“ wurden zusätzliche Stromtankstellen im Langener Stadtgebiet geschaffen. Noch im August dieses Jahrs folgte die Eröffnung der ersten E-Lastenrad-Station, bei der die „Wohnraumkönner“ mit dem jungen Unternehmen Sigo Green kooperieren. Wolf-Bodo Friers, Vorstandsvorsitzender der Baugenossenschaft Langen ist überzeugt: „Mit den neuen Sharing-Angeboten bringen wir das Thema Elektromobilität nicht nur unseren eigenen Mietern näher, sondern stellen allen Langenern praktikable Alternativen zur Verfügung. Nachhaltige Mobilität und Wohnen sind eng miteinander verbunden.“  

Mit dem E-Carsharing-Angebot feiern der Anbieter mobileeee und die Baugenossenschaft sogar eine bundesweite Premiere. Als drittes Fahrzeug wird es Anfang 2021 im Langener Industriegebiet einen Tesla Model 3 zum Ausleihen geben. Durch die überregionale Aufmerksamkeit auf den ersten „Sharing-Tesla“, da ist sich Wolf-Bodo Friers sicher, wird das gesellschaftliche Bewusstsein und die Begeisterung für zeitgemäßes, ökoeffizientes Fahren nochmals gesteigert.

Wer die Autos nutzen möchte, kann sich über die Smartphone-App mobileeee (verfügbar für IOS und Android) registrieren.

Weiterlesen …