Presse

0

Werkstattgebäude in der Robert-Bosch-Straße weicht Neubau

Von , (Kommentare: 0)

Wohnraumkönner schaffen Platz für einen Neubau im Neurott

Der erste Bagger war noch mit Getriebeschaden an dem massiven Gebäude im Gewerbegebiet Neurott gescheitert. Der kurzfristig beschaffte Ersatz hat dann aufgeholt. In nur gut zwei Wochen wurde das alte Werkstattgebäude auf dem Gelände der Baugenossenschaft Langen eG abgerissen. Nun kann bereits die Baugrube ausgehoben und das Baufeld vorbereitet werden.

An gleicher Stelle entsteht in rund einem Jahr ein fünfstöckiges Gebäude mit 28 Einheiten. Das Gebäude wird in zeitgemäß in serieller Bauweise von dem Aschaffenburger Unternehmen Dreßler Bau errichtet. Das Gebäude wird von der Immocity aus Darmstadt betrieben, die die gut ausgestatteten Appartements vor allem Geschäftsreisenden anbieten wird. Neben der komfortablen Ausstattung spricht auch die perfekte Lage für das Konzept. Frankfurt und Darmstadt sind nicht weit, der S-Bahnanschluss "Langen Flugsicherung" ist nur wenige Schritte entfernt und die Baugenossenschaft stellt einen Tesla 3 samt Ladesäule als Sharing-Fahrzeug vor die Tür.

0

Baugenossenschaft Langen eG spendet für prämiertes Projekt

(Kommentare: 0)

Obdachlosigkeit

Langen, 05.07.2019. Die Baugenossenschaft Langen eG hat 5000 Euro für das Projekt STRASSENGeburtstag des Hamburger Vereins STRASSENBlues gespendet. Das Projekt konnte dank der Spende realisiert werden und wurde inzwischen mit dem Jury-Hauptpreis des Deutschen Integrationspreises der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ausgezeichnet.

Obdachlosigkeit ist ein Thema, das auch die Wohnraumkönner beschäftigt. Neben ihrem Ziel, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, engagieren sie sich bereits seit 18 Jahren im Förderverein für Hilfen in Wohnungsnot Langen e.V. „Das Projekt STRASSENGeburtstag hat uns sehr berührt. Auch wenn das Projekt zunächst in Hamburg und Berlin realisiert wird, ist der Verein deutschlandweit aktiv und sucht nach kreativen Lösungsansätzen für Obdachlosigkeit. Wir hoffen, auch hier in der Region ein gemeinsames Projekt auf die Beine stellen zu können“, begründet Wolf-Bodo Friers, Vorstandsvorsitzender der Baugenossenschaft Langen eG, die Spende.

Die Idee hinter dem Projekt ist, Patenschaften zwischen Menschen mit und ohne Dach über dem Kopf zu vermitteln. „Der StrassenGEBURTSTAG schafft Mitgefühl für Obdachlose und inspiriert zum Handeln. Mit dem Preisgeld können wir Schenker und Bedürftige zunächst in Hamburg und Berlin auf unseren feierlichen Events zusammenbringen, damit kein Obdachloser an seinem Geburtstag alleine bleiben muss. Wir schenken damit jenen Menschen Wertschätzung, die das lange nicht mehr erfahren haben und bauen langfristig Patenschaften zwischen Menschen mit und ohne Obdach auf“, sagt Nikolas Migut, Gründer und 1. Vorsitzender StrassenBLUES e.V.

 

Über die Baugenossenschaft Langen eG – Die Wohnraumkönner

Die Baugenossenschaft Langen eG. Unsere Regionen: Langen, Dreieich, Egelsbach. 1.800 Wohnungen für 5.000 Menschen. Der größte Vermieter in der Region. Wir können das. Wir machen das. Gerne.

0

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2018

(Kommentare: 0)

Langen, 25.06.2019. 2018 war für die Baugenossenschaft Langen eG nicht nur ein erfolgreiches Geschäftsjahr, sondern auch ein Jahr der Entscheidung: Das ursprünglich 2014 beschlossene Bauprogramm ist zum „Bauprogramm 2030“ erweitert worden mit dem Ziel, mehr bezahlbaren Wohnraum in Langen zu schaffen.

Traditionell, wenn es besonders heiß ist in Langen, findet die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung der Baugenossenschaft Langen eG statt. Die Außentemperaturen nutzte der Vorstandsvorsitzende Wolf-Bodo Friers für ein Wortspiel zur Einleitung seiner Rede „Es ist im vergangenen Jahr nicht heiß her gegangen, aber viel passiert.“ So wurden die Stelle Genossenschaftliches Leben erfolgreich besetzt und fünf Liegenschaften energetisch modernisiert. Außerdem wurde im vergangenen Geschäftsjahr die Erweiterung des Bauprogramms beschlossen.

Die gestiegenen Baukosten bekommt auch die Baugenossenschaft Langen eG zu spüren. Vor fünf Jahren konnte noch für rund 900 Euro pro Quadratmeter modernisiert werden. Sportlich, aber wirtschaftlich für die Wohnraumkönner. Im vergangenen Jahr sind die Baukosten auf 2000 Euro den Quadratmeter geklettert. „Wir haben aufgrund dieser Entwicklungen beschlossen, die Modernisierungen im bisherigen Stil zu unterbrechen und stattdessen neu zu bauen. Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Langen ist groß“, erklärt Dr. Christoph Motzko, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Baugenossenschaft und Professor an der TU Darmstadt. Zwei Projekte hat die Baugenossenschaft bereits angestoßen. Am Steinberg sollen 90 Wohneinheiten entstehen und im Langener Norden 160 Wohneinheiten mit dem Ziel unter 10 Euro den Quadratmeter bei der Miete zu bleiben. Keine leichte Aufgabe, da nicht nur die Baukosten angestiegen sind. Auch die Auflagen für einen Neubau sind verschärft worden. Neben Umweltschutz- und Lärmgutachten müssten Verschattungsstudien und sogar Erdbebengutachten erstellt werden. Zusätzlich haben sich die Bauzeiten in den letzten Jahren verlängert. „Am Steinberg haben wir inzwischen Planungskosten von 400 Euro pro Quadratmeter erreicht“, sagt Vorstandsmitglied Stephan Langner. Um den Mitgliedern dennoch eine bezahlbare Miete bieten zu können, kalkuliert die Baugenossenschaft mit einer Rendite von null Prozent für die Bauvorhaben.

Das ist dank des guten Jahresabschlusses möglich. Stephan Langner präsentierte den anwesenden Mitgliedern die Zahlen: Die Bilanzsumme 2018 liegt mit 73.540.488,12 EUR wieder über dem Vorjahresergebnis (2017: 68.406,32 TEUR). Trotz der nach wie vor hohen Investitionen von knapp 11 Millionen Euro im Rahmen des umfangreichen Modernisierungsprogramms, schloss die Baugenossenschaft das Geschäftsjahr 2018 mit einer Eigenkapitalquote von 34,13 Prozent ab. Der Jahresüberschuss beträgt 452.038,13 Euro, der ausgewiesene Bilanzgewinn 87.103,47 Euro. Die 3.335 Mitglieder freuen sich über eine Bardividende von 2 Prozent. Sie halten 27.142 Anteile der Baugenossenschaft, auf die sich rund 86.409,60 Euro Dividende verteilen. Die anwesenden Mitglieder folgten bei der Verteilung dem Vorschlag des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Berthold Matyschok, Leiter des Forschungsbereiches Thermische Turbomaschinen bei TU Darmstadt.

Wiedergewählt wurden die Aufsichtsratsmitglieder Kirsten Schoder-Steinmüller, Geschäftsführerin der Schoder AG, Jens Prößer, im Vorstand der Volksbank Dreieich und Manfred Pusdrowski, Geschäftsführer der Stadtwerke Langen.

 

Über die Baugenossenschaft Langen eG – Die Wohnraumkönner

Die Baugenossenschaft Langen eG. Unsere Regionen: Langen, Dreieich, Egelsbach. 1.800 Wohnungen für 5.000 Menschen. Der größte Vermieter in der Region. Wir können das. Wir machen das. Gerne.

0
Gut für die Umwelt und kostenlos: Baugenossenschaft Langen eG stellt weitere Stromtankstellen auf

Gut für die Umwelt und kostenlos: Baugenossenschaft Langen eG stellt weitere Stromtankstellen auf

(Kommentare: 0)

Langen, 12.06.2019. Die Baugenossenschaft Langen eG fördert die Elektromobilität in Langen und hat zwei weitere Elektrotankstellen an der Nordendstraße und Am Neuen Wald aufgestellt. Sie kooperiert dafür in den nächsten drei Jahren mit den Stadtwerken Langen, die den Strom zur Verfügung stellen.

Seit gut zwei Jahren ist Elektromobilität ein wichtiges Zukunftsthema für die Baugenossenschaft Langen eG und wird von ihr gefördert. Zum eigenen Elektroauto kamen im vergangen Jahr noch zwei E-Bikes für die Mitarbeiter hinzu. In diesem Jahr ist die Umstellung der gesamten Flotte auf Elektroautos erfolgt. Das Ziel ist, dadurch etwa 9 Tonnen CO2  einzusparen.

„Die Wohnraumkönner sind in Langen viel für die Mieter unterwegs. Doch bei den kurzen Wegen bietet sich ein Elektroauto einfach an, um die Umwelt zu schonen und die Lärmbelastung zu reduzieren“, sagt Wolf-Bodo Friers, Vorstandsvorsitzender der Baugenossenschaft Langen eG

Ein Hindernis bei der Anschaffung von Elektroautos und –fahrrädern sind oftmals die fehlenden oder unbekannten Ladestationen. Bereits 2017 hat die Baugenossenschaft eine smarte Ladesäule von Sm!ght - Smart.City.Light. direkt auf ihrem Geschäftsstellengelände an die Robert-Bosch-Straße 45 - 47 installieren lassen. Die nötige Stromversorgung wird im Sommer durch eine eigene Fotovoltaikanlage auf dem Garagendach unterstützt. Nun sind noch zwei weitere Säulen hinzugekommen: An der Nordendstraße 64 sowie Am Neuen Wald (Höhe Hausnummer 22). Die Säulen vereinen Licht, W-Lan, einen Alarmknopf und natürlich eine Ladestation. Jeweils zwei Parkplätze zum Aufladen von Elektroautos wurden außerdem geschaffen. Etwa 4 - 5 Stunden dauert es durchschnittlich, bis die Batterie wieder komplett aufgeladen ist.

„Wir freuen uns, mit den Stadtwerken Langen bei diesem Projekt einen zuverlässigen Partner mit im Boot zu haben. Im Rahmen unserer dreijährigen Kooperation können wir unseren Mietern den Strom kostenlos zur Verfügung stellen“, sagt Friers.

Mieter, die die Ladestationen für Elektrofahrzeuge nutzen möchten, melden sich bei den Wohnraumkönnern und bekommen gegen Pfand eine Tankkarte ausgestellt.

 

Foto:

Stadtwerke Langen

 

Für Rückfragen:

Julia Knop, Referentin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 06103 9091- 501 Mobil: 0170 7865496 julia.knop@wohnraumkönner.de

 

Über die Baugenossenschaft Langen eG – Die Wohnraumkönner

Die Baugenossenschaft Langen eG. Unsere Regionen: Langen, Dreieich, Egelsbach. 1.800 Wohnungen für 5.000 Menschen. Der größte Vermieter in der Region. Wir können das. Wir machen das. Gerne.