Mitgliederversammlung 2025: Baugenossenschaft Langen bleibt auf solidem Kurs
von Michaela Ohlsen (Kommentare: 0)

Die Baugenossenschaft Langen eG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 26. Juni in der Neuen Stadthalle Langen präsentierte der Vorstand eine stabile wirtschaftliche Entwicklung, trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft. Der Vorstandsvorsitzende Wolf-Bodo Friers stellte das Geschäftsjahr 2024 unter das Motto „Genossenschaft verpflichtet“ und rückte damit das Prinzip der gegenseitigen Verantwortung und Solidarität in den Mittelpunkt.
Friers betonte, dass auch die Baugenossenschaft mit steigenden Mieten und zunehmenden Betriebskosten konfrontiert sei. Dennoch sei es gerade in solchen Zeiten wichtig, sich auf die drei Prinzipien der Genossenschaft zu besinnen: Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung. Diese Prinzipien seien nicht nur historisches Fundament, sondern aktuelles Werkzeug, um Wohnkosten gemeinsam im Griff zu behalten. Friers betonte, dass insbesondere das Mitwirken und Mitgestalten durch die Mitglieder entscheidend sei, um langfristig bezahlbare Mieten zu sichern. „Genossenschaft bedeutet eben nicht nur wohnen, sondern auch gemeinsam anpacken und Verantwortung übernehmen.“
Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen konnte die Baugenossenschaft 2024 wichtige Fortschritte bei ihren Neubauprojekten erzielen. Die Außenanlagen des Neubauprojekts „Steinberg Eichgarten. Lebenswert in Langen.“ wurden fertiggestellt. Beim Projekt „Vicinus! Nachbarschaft wohnen.“ konnten die ersten beiden Häuser mit insgesamt 47 Wohnungen bereits vermietet werden. Die vier weiteren Häuser befinden sich in der Endphase der Bauarbeiten und sollen im Sommer 2025 fertiggestellt werden. Die Vermietung der verbleibenden 40 Wohnungen beginnt bereits Ende Juni. Fast die Hälfte aller 87 Wohnungen dieses Projekts wird im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung an Menschen mit Wohnberechtigungsschein vergeben. Neben dem Neubau investiert die Baugenossenschaft weiterhin umfassend in die energetische und bauliche Modernisierung ihres Wohnungsbestands.
Auch finanziell verzeichnet die Genossenschaft eine positive Entwicklung. Die Bilanzsumme 2024 liegt mit 169.111.721,41 Euro erneut über dem Vorjahresergebnis (2024: 150.557.380,64 Euro). Der ausgewiesene Bilanzgewinn beträgt 107.587,52 Euro. Auf die Mitglieder wird demnach eine Dividende über 107.110,40 Euro verteilt. Die anwesenden Mitglieder folgten bei der Verteilung dem Vorschlag des Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Prof. Dr. Christoph E. Motzko, Professor an der TU Darmstadt.
Einstimmig wiedergewählt wurden die Mitglieder des Aufsichtsrates Jens Prößer und Manfred Pusdrowski. Prof. Dr. Christoph E. Motzko führte in seiner Funktion als Vorsitzender des Aufsichtsrates durch die Versammlung.
Für Rückfragen
Michaela Ohlsen
Leiterin Marketing & Kommunikation
Telefon: 06103 9091-501
Mail: michaela.ohlsen@wohnraumkoenner.de
Bildtext: Die genossenschaftlichen Grundprinzipien Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung standen im Mittelpunkt der Rede von Vorstandsvorsitzendem Wolf-Bodo Friers auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Baugenossenschaft Langen eG. Foto: Baugenossenschaft Langen eG
Downloads:
PM 250627 - Mitgliederversammlung 2025 Baugenossenschaft Langen
Foto Mitgliederversammlung 2025