Gold für den Floripark: Top-Auszeichnung für Arten- und Naturschutz
von Michaela Ohlsen (Kommentare: 0)

Der „Floripark – Klein. Fein. Miteinander“ im Langener Norden, den die Baugenossenschaft Langen eG im Mai dieses Jahres eingeweiht hat, ist mit der Auszeichnung „Gold“ der Kampagne “Tausende Gärten, tausende Arten” der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V. prämiert worden. Für diese höchste Auszeichnung haben zwei ausgebildete Testerinnen den naturnahen Park im Wohnquartier besichtigt, bewertet und schließlich prämiert. „Mit dieser Anerkennung wurde unser Engagement für biologische Vielfalt und die Pionierarbeit gewürdigt, die wir in der Region geleistet haben, um mehr für den Arten- und Naturschutz zu tun“, freut sich der Vorstandsvorsitzende Wolf-Bodo Friers.
Bewertet wurde dabei unter anderem, ob der naturnahe Park überwiegend mit einheimischen Wildpflanzen gestaltet ist und beim Anlegen der Fläche auf die Förderung der biologischen Vielfalt geachtet wurde. In die Bewertung flossen außerdem die Vielfalt der Pflanzenarten und Lebensräume ein, die schonende Pflege ohne Mineraldünger und Gifte und die ästhetische Gestaltung. Auch begrünte Fassaden, Regenwasserspeicher und natürliche Baumaterialien wie Steine und Holz spielten eine Rolle für die positive Beurteilung.
Im Floripark wurden ausschließlich widerstandsfähige, hitzeresistente, heimische Wildpflanzen verwendet. Auf giftige Pflanzen hat die Baugenossenschaft bewusst verzichtet. Die Pflanzen dienen spezialisierten Wildbienen und Insekten als Nahrungsquelle und Nistplätze. Auch dem Hitzeinseleffekt wirkt der Floripark mit viel Grün in der Stadt entgegen: Der naturnahe Park sorgt im Sommer für eine Abkühlung in der Nacht und für schattige Aufenthaltsflächen am Tag.
Die Baugenossenschaft Langen eG hatte 2022 mit dem Pilotprojekt „Floripark“ begonnen und auf einer knapp 1.000 Quadratmeter großen Flächen an der Elbestraße 11-13 einen naturnahen Park errichtet. Die Kosten von 120.000 Euro hat die Baugenossenschaft aus Eigenmitteln finanziert. Das Ziel des Floriparks ist neben der Verschönerung des Quartiers und der Steigerung der Lebensqualität für die Mieter:innen vor allem, dass der Floripark als Ort zum gemeinsamen Miteinander, zum Entspannen und Mitmachen dient.
Lesen Sie hier mehr zum Floripark.
Downloads:
PM 231031 - Gold für den Floripark: Top-Auszeichnung für Arten- und Naturschutz