Baugenossenschaft Langen gestaltet Außenanlagen nachhaltig um – Ein Vorreiter in der Klimaanpassung
von Michaela Ohlsen (Kommentare: 0)

Die Baugenossenschaft Langen eG setzt mit der Umgestaltung ihrer Außenanlagen an der Geschäftsstelle ein deutliches Zeichen für Klimaanpassung und Nachhaltigkeit. Als Vorreiter in der Region reagiert die Baugenossenschaft auf die Herausforderungen des Klimawandels, indem sie mit einer umfassenden Neugestaltung auf innovative, umweltfreundliche Lösungen setzt. Ziel der Umbaumaßnahmen ist es, die Grünflächen so zu gestalten, dass sie den Auswirkungen von Starkregen, Hitzeperioden und Trockenheit effektiv entgegenwirken.
Im Zentrum der Maßnahmen steht die Teil-Entsiegelung bisheriger Betonflächen auf den Parkplätzen und die Fassaden-Begrünung der Garagen auf dem Gelände. Diese nachhaltige Gestaltung verringert nicht nur die Oberflächenversiegelung, die bei Starkregenereignissen verhindert, dass Regenwasser abfließen kann, sondern trägt auch zur Kühlung der Umgebung bei. Durch die Reduzierung versiegelter Flächen und den Einsatz von begrünter Infrastruktur wird der sogenannte Hitzeinseleffekt deutlich abgeschwächt. In städtischen Gebieten führen dichte Bebauung und hohe Anteile an Asphalt und Beton zu einer deutlich höheren Erwärmung, was besonders im Sommer die Lebensqualität beeinträchtigen kann. Die Begrünung wirkt dieser Entwicklung entgegen und schafft kühlere, angenehmere Außenräume.
Die Fassaden-Begrünung sorgt nicht nur für optische Akzente, sondern dient auch als zusätzliche Kühlfläche. Diese vertikale Begrünung spielt eine wichtige Rolle im städtischen Klimamanagement und ist ein weiterer Schritt in Richtung einer umweltbewussten Stadtentwicklung.
Ein weiterer Schwerpunkt der Umgestaltung liegt auf der Förderung der Artenvielfalt. Durch den Einsatz heimischer und klimaresistenter Pflanzen wird ein nachhaltiges Ökosystem geschaffen, das die lokale Flora und Fauna unterstützt. Diese Pflanzenarten sind besonders an die hiesigen klimatischen Bedingungen angepasst und benötigen weniger Wasser, was einen positiven Beitrag zur Bewältigung von Trockenperioden leistet. Gleichzeitig wird die Umgebung ästhetisch aufgewertet und das Arbeitsumfeld für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Baugenossenschaft deutlich verbessert.
„Mit der Neugestaltung unserer Außenanlagen möchten wir als Baugenossenschaft eine Vorbildfunktion übernehmen und zeigen, wie städtische Räume klimafreundlich und zukunftssicher gestaltet werden können“, erklärt Wolf-Bodo Friers, Vorstandsvorsitzender der Baugenossenschaft Langen eG. „Die Flächenentsiegelung und die Schaffung naturnaher Grünflächen sind entscheidende Maßnahmen, um der zunehmenden Hitze, Starkregen und den negativen Folgen des Klimawandels entgegenzutreten. Wir hätten auch gern noch mehr Flächen entsiegelt und Parkplätze zurückgebaut, aber die aktuelle Stellplatzsatzung lässt das leider nicht zu.“
Die Baugenossenschaft leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen in Langen. Denn die Maßnahmen dienen auch als Pilotprojekt für eventuelle Projekte in den Liegenschaften.
Für Rückfragen
Michaela Ohlsen
Leiterin Marketing & Kommunikation
Telefon: 06103 9091-501
Mail: michaela.ohlsen@wohnraumkoenner.de
Bildtext: Die Fassadenbegrünung ist Teil der Umgestaltung der Außenanlagen an der Geschäftsstelle der Baugenossenschaft Langen eG. Foto: Baugenossenschaft Langen eG
Downloads:
PM 250605 - Baugenossenschaft Langen gestaltet Außenanlagen um