Datenschutzerklärung der Baugenossenschaft Langen eG
Hier finden Sie Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten, die beim Besuch der Webseite der Baugenossenschaft Langen eG (im Folgenden auch mit „wir“ und „uns“ bezeichnet) verarbeitet werden.
Enthält unsere Website Links, die auf die Website eines anderen Anbieters führen, so gilt unsere Datenschutzerklärung nicht für die Website, auf die Sie weitergeleitet werden.
Weiter Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren „Datenschutzhinweisen“, die wir Ihnen auf dieser Webseite zum Herunterladen bereitstellen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für alle Datenverarbeitungsvorgänge ist die
Baugenossenschaft Langen eG
Robert-Bosch-Straße 47
63225 Langen
Wir haben eine Datenschutzbeauftragte bestellt, an die Sie sich bei Fragen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ebenfalls wenden können:
Prof. Dr. Anne Jakob, LL.M. (Rechtsanwältin)
Höfer Weg 14
61184 Karben
datenschutz(at)sportrechtsanwaeltin.de
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende gesetzlichen Rechte gegenüber uns:
- Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer. - Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. - Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. - Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. - Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.
Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.
Welche Daten werden verarbeitet, wenn Sie unsere Webseite besuchen
Nutzen Sie unsere Website, ohne anderweitig Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten. Diese werden automatisch an unseren Server übermittelt. Dazu gehören u.a. folgende Informationen:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Browsertyp
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Betriebssystem
Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Einige Beiträge unserer Webseite beinhalten externe Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Senden Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern, empfehlen wir, die Datenschutzerklärungen dieser Seiten zu prüfen, bevor Sie Drittanbietern Informationen zukommen lassen.
Beim Besuch der Unterseite, auf der Sie eine Wohnung oder einen Stellplatz suchen können (Immomio-Wohnungssuche), wird ein technisch notwendiges „Session-Cookie“ gesetzt. Dieses ist für den Betrieb des Plugins des Mietportals der Immomio GmbH notwendig und wird spätestens beim Schließen Ihres Browsers, gelöscht. Das Cookie erhebt und speichert keinerlei personenbezogene Daten.
Welche Daten werden verarbeitet, wenn Sie Tools auf unserer Webseite nutzen
Immomio Wohnungssuche
Wir bieten unsere freien Wohnungen und Stellplätze (Mietobjekte) auf unserer Webseite zur Vermietung an. Sind Sie an der Anmietung eines unserer Mietobjekte interessiert, haben Sie die Möglichkeit, sich über das Plugin des Mietportals der Immomio GmbH, Zippelhaus 2, 20457 Hamburg, zu bewerben.
Sie entscheiden selbst, welche Daten Sie unmittelbar an Immomio übermitteln. Eine Datenübermittlung von Immomio an uns erfolgt nur im Rahmen einer Einwilligung, die Sie Immomio erteilen. Wir nutzen die uns bereitgestellten Daten für die Auswahl eines geeigneten Mieters gemäß unserer genossenschaftlichen Vergaberichtlinie.
Angaben zum Datenschutz der Immomio GmbH finden Sie in der Datenschutzerklärung der Immomio GmbH.
Online-Bewerbungsverfahren
Sie können sich auf unserer Webseite über die Schaltfläche "jetzt bewerben" online auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben. Mit der Nutzung des Angebots werden Sie auf eine Recruting-Webseite weitergeleitet. Betreiber der Recruting-Webseite ist die Personio SE & Co. KG, Seidlstraße 3, 80335 München.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung für das Online-Bewerbungsverfahren.
Bewerbungsunterlagen, die uns auf andere Weise erreichen, werden nicht zurückgesandt und unverzüglich vernichtet. Die Daten von Bewerbern, die wir nicht einstellen, werden 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Aufruf von Podcast-Folgen
Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden bei Podigee gehostet und in unsere Seiten eingebunden. Beim Abspielen eines Podcast wird dieser bei Podigee abgerufen.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads und Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen, zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.
Die Nutzung von Podigee erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, Podcasts in unsere Seite einzubinden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Podigee. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Podigee.
YouTube Videos
Wir setzen YouTube Videos zu Informations- und Werbezwecken auf unserer Website ein. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) sowie Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf der Basis von Einwilligungen. Betroffene können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie uns z.B. unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR ist Ihre Einwilligung.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Google Maps
Um Ihnen eine Routenplanung zu ermöglichen, nutzen wir über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
RMV Reiseauskunft
Auf unseren Seiten sind Funktionen der RMV-Reiseauskunft eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Rhein-Main Verkehrsverbund GmbH (RMV), Alte Bleiche 7, 65719 Hofheim am Taunus. Durch das Benutzen dieser Reiseauskunft erfolgt der direkte Zugriff auf das Internetangebot der RMV. Dieser wird in einer Protokolldatei gespeichert. Das betrifft folgende Daten:
- Name der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- vorherige besuchte Seite (wenn übermittelt),
- benutztes Betrachtungsprogramm (Browser, RSS-Reader, Widget) und Betriebssystem.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den RMV. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung des RMV.
Adobe Typekit
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe.
Die Nutzung von Adobe Typekit wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Komponenten wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Eye-Able digitale Barrierefreiheit
Eye-Able ist eine Software der Web Inclusion GmbH, Gartenstraße 12c, 97276 Margetshöchheim, die einen barrierereduzierten Zugang zu Informationen im Internet ermöglicht. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden lokal von dieser Webseite geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den lokalen Speicher des Browsers, um die Einstellungen zu speichern.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Web Inclusion GmbH. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Eye-Able.
Social Media
Allgemeines
Wir sind in Social Media-Netzwerken vertreten, um dort uns und unsere Leistungen vorzustellen. Die Betreiber dieser Netzwerke verarbeiten Daten ihrer Nutzer regelmäßig zu Werbezwecken. Unter anderem erstellen sie aus ihrem Onlineverhalten Nutzerprofile, die beispielsweise dazu verwendet werden, um auf den Seiten der Netzwerke und auch sonst im Internet Werbung zu zeigen, die den Interessen der Nutzer entspricht. Dazu speichern die Betreiber der Netzwerke Informationen zu dem Nutzungsverhalten in Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Es ist außerdem nicht auszuschließen, dass die Betreiber diese Informationen mit weiteren Daten zusammenführen. Weitere Informationen sowie Hinweise, wie Nutzer der Verarbeitung durch die Seitenbetreiber widersprechen können, erhalten Nutzer in den unten aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Es kann auch sein, dass die Betreiber oder ihre Server in Nicht-EU-Staaten sitzen, so dass sie Daten dort verarbeiten. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, z.B. weil die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert wird oder staatliche Stellen Zugriff auf die Daten nehmen.
Wenn Nutzer der Netzwerke mit uns über unsere Profile in Kontakt treten, verarbeiten wir die uns mitgeteilten Daten, um die Anfragen zu beantworten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO ist.
Wir unterhalten ein Profil auf Facebook. Diensteanbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland Inc.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Wir unterhalten ein Profil auf Instagram. Diensteanbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland Inc.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Meta. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
YouTube
Wir unterhalten ein Profil auf YouTube. Der Diensteanbieter der Plattform ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wir unterhalten ein Profil auf LinkedIn. Diensteanbieter des sozialen Netzwerks LinkedIn ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Dublin 2, Ireland.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Datenschutz
- Datenschutzhinweise für Mitglieder.pdf (1,6 MiB)
- Datenschutzhinweise für Mieter.pdf (1,4 MiB)
- Datenschutzhinweise für Wohnungsbewerber.pdf (1,5 MiB)
- Datenschutzhinweise für Bewerber.pdf (1,7 MiB)
- Datenschutzhinweise für Dienstleister und Lieferanten.pdf (1,0 MiB)
- Datenschutzhinweise für Videoüberwachung.pdf (570,4 KiB)
Aus Gründen der Vereinfachung wird die männliche Form als geschlechtsneutrale Form verwendet. Eine Diskriminierung ist damit nicht beabsichtigt oder verbunden.
Stand der Datenschutzerklärung: 27.02.2025